Mittwoch, 16. April 2025

Lunchbox


 Lunchbox - Projekt

Azubi-Power bei SoftSolutions: Mit der „Lunchbox“ zur smarten Essensplanung


Startseite mit Übersicht und Navigation zu allen Unterseiten

Unsere Auszubildenden bei SoftSolutions haben einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur mitdenken, sondern auch mitgestalten! Im Rahmen eines betreuten Projekts haben sie – unter fachlicher Anleitung – eine voll funktionsfähige Webanwendung entwickelt, die unseren Büroalltag deutlich erleichtert: Die Lunchbox – die clevere Lösung zur Planung gemeinsamer Mittagessen.


Von der Excel-Liste zur Web-App

Was früher manuell und teils unübersichtlich über eine Excel-Tabelle abgewickelt wurde, übernimmt nun eine moderne Anwendung: Die Lunchbox. Ob Terminplanung, Teilnehmerverwaltung, Essensbestellung oder Zahlungsübersicht – alles ist nun digitalisiert, übersichtlich und effizient gelöst. Mit wenigen Klicks können Kolleginnen und Kollegen zu gemeinsamen Mittagessen eingeladen, Bestellungen verwaltet und offene Beträge im Blick behalten werden.


Terminseite: Events erstellen, bearbeiten, löschen oder abschließen – inklusive optionalem E-Mail-Versand und persönlichem Beschreibungstext via Editor

- Frontend: umgesetzt mit Angular 18, für eine moderne und performante Benutzeroberfläche
- Backend: basiert auf .NET Core 8.0 – leistungsstark, sicher und zukunftsfähig
- Datenhaltung: erfolgt zuverlässig über eine MySQL-Datenbank


Funktionalitäten im Überblick

  • Teilnehmerseite: Teilnehmer bequem anlegen, bearbeiten oder entfernen
  • Bestellseite: Bestellungen neu anlegen, ändern, stornieren oder als bezahlt markieren – plus Auswahl des Events über Dropdown
  •  E-Mail-Funktionen:
  • Eventbenachrichtigungen erneut senden
  • Erinnerungen an nicht eingetragene Teilnehmer
  • Zahlungserinnerungen für noch offene Beträge
  • Such- und Sortierfunktionen auf allen Seiten: gezieltes Filtern und Sortieren nach Spalten möglich
  • PDF-Export: Bestellungen lassen sich jetzt bequem als PDF-Datei exportieren




Ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Mit der „Lunchbox“ haben unsere Auszubildenden – in einem strukturierten und praxisnah begleiteten Projekt –ein echtes Produkt geschaffen, das bereits aktiv im Einsatz ist. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Ausbildung bei SoftSolutions funktioniert: praxisnah, technisch fundiert und mit echtem Mehrwert.


Wir sagen: Chapeau, Azubis – und guten Appetit!



Mittwoch, 26. Februar 2025

Digitalisierung

SSA SoftSolutions begleitet Unternehmen auf dem Weg in die digitale Zukunft

Beitrag erschienen ab 20.02.2025 in b4bschwaben.de


Die Digitalisierung betrieblicher Prozesse wird von zahlreichen Unternehmen in Bayern als Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg betrachtet. Sie ermöglicht erhebliche Zeitersparnisse, eine spürbare Reduzierung der Komplexität und eine deutliche Steigerung des Qualitätsstandards. Gleichzeitig trägt sie nachhaltig zur Stärkung der Kundenbindung bei. Darüber hinaus eröffnet der Zugang zu digitalem Fachwissen oft neue Perspektiven für Innovationen und zukünftiges Wachstum. 

Kosteneinsparungen, Qualitätsverbesserungen und Kundenbindung sind keineswegs neuartige Phänomene Vielmehr bilden sie die treibenden Kräfte hinter der Digitalisierung in Unternehmen. Diese Entwicklungen sind den Herausforderungen eines zunehmenden Wettbewerbsdruck und den Anforderungen eines sich kontinuierlich wandelnden Marktes geschuldet. Aus ihnen resultiert eine steigende Nachfrage an qualifizierten IT-Partnern, die als entscheidende Schlüsselfiguren für den Erfolg der digitalen Transformation gelten. 

SSA SoftSolutions: Wegbereiter der digitalen Transformation 

Axel Wester, Geschäftsführer des etablierten Augsburger Softwarehauses SSA SoftSolutions GmbH, und sein Team begleiten Unternehmen in der Analyse und Umsetzung der digitalen Transformation. 

"Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, die einen digitalen Wandel vollziehen, sehen wir uns als Wegbereiter für diese Transformation. Wir sind heute in der Lage, jede Herausforderung zu meistern, indem wir nachhaltige Lösungen für Unternehmen jeder Größe und aus unterschiedlichen Branchen entwickeln. Bei uns gibt es Software nach Maß. Individuelle Softwarelösungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, die weit über die herkömmlichen Unternehmensoptimierungen hinausgehen." 

Digitalisierung als fortlaufender Prozess 

"Die Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess", davon ist Axel Wester überzeugt. "Durch die Automatisierung von Geschäftsabläufen können zeitaufwändige Aufgaben effizienter gestaltet werden, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führt. Mitarbeiter werden von repetitiven Tätigkeiten entlastet und können sich verstärkt auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren. Maßgeschneiderte Softwarelösungen wachsen mit den Unternehmen und passen sich flexibel an neue Anforderungen an, wodurch sie eine hohe Skalierbarkeit gewährleisten. Im Idealfall können so sogar neue Dienstleistungen entwickelt und Märkte erschlossen werden. Letztlich verschaffen maßgeschneiderte Lösungen den Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil, der Alleinstellungsmerkmale hervorhebt und die Kundenbindungen stärkt."

Expertise auf höchstem Technologieniveau

Das 20-köpfige Team der SSA SoftSolutions GmbH verfügt über umfassendes Know-how in der Entwicklung zukunftssicherer Softwarelösungen und kombiniert ein breites Spektrum moderner Technologien mit einem umfassenden Leistungsportfolio. Zu den Kernkompetenzen des Augsburger Softwarehauses zählen unter anderem innovative Weblösungen wie Portalsysteme, mobile Anwendungen, IoT-Technologien und maßgeschneiderte Lösungen im Kontext von 4.0, die einen nahtlosen Informationsfluss gewährleisten Auch die Integration künstlicher Intelligenz beansprucht zunehmend Raum in der täglichen Entwicklungsarbeit. 

Künstliche Intelligenz - Balanceakt zwischen Herausforderung und Innovation 

Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Thema in der Unternehmenswelt, doch sie stellt in vielerlei Hinsicht eine der größten Herausforderungen dar - sowohl für Kunden als auch für Software-Dienstleister. "Dennoch ist es immer wieder beeindruckend zu sehen, mit welchem Enthusiasmus sich unsere Mitarbeiter in diesem zukunftsweisenden Bereich etablieren", schwärmt Axel Wester. "Für einen bedeutenden Kunden werden wir in Kürze ein KI-unterstütztes Interface entwickeln, das die Analyse von Leistungsverzeichnissen optimiert. Dieses System extrahiert automatisch relevante Informationen aus umfangreichen unstrukturierten Dokumenten und reduziert so den manuellen Aufwand erheblich. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können spezifische Kundenanforderungen schneller erfasst und bearbeitet werden, was die tägliche Arbeit der Mitarbeiter maßgeblich erleichtert."

Fazit

"Für uns bei der SSA SoftSolutions ist die Digitalisierung nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Leidenschaft. Es ist diese ständige Weiterentwicklung gepaart mit dem Willen, für uns und unsere langjährigen Kunden immer einen Schritt voraus zu sein - darüber denke ich oft nach, wenn ich den Weg der letzten Jahre betrachte. Und das ist es, was uns antreibt", erklärt Axel Wester. 

Freitag, 18. August 2023

 

Mit Bravour bestanden!

Mit herausragendem Talent und unermüdlichem Einsatz hat unser geschätzter Auszubildender Daniel nach einer 3-jährigen Lehrzeit bei der SoftSolutions seine Abschlussprüfung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit Bestnoten bestanden. Wir gratulieren ihm von Herzen zu dieser Leistung!



Von Anfang an zeigte Daniel eine besondere Affinität zur Frontendentwicklung mit Angular und zur Android App-Entwicklung. Dieses Interesse spiegelt sich auch in seiner Abschlussarbeit wider.

Daniel wurde aufgrund seiner herausragenden Arbeit selbstverständlich als festes Teammitglied in die Reihen der SoftSolutions aufgenommen. Seine bemerkenswerten Fähigkeiten werden bei laufenden und neuen Kundenprojekten weiterhin zum Einsatz kommen.

Daniel, Du hast Großartiges geleistet, und wir sind sicher, dass Deine Karriere eine glänzende Zukunft vor sich hat. Unsere Glückwünsche begleiten Dich auf Deinem Weg des Erfolgs!

Donnerstag, 23. Februar 2023

Wir sind auf der BAU 2023 in München vertreten

 BAU 2023 in München 

 
Endlich! Nach langer Durststrecke öffnet die BAU 2023 wieder ihre Tore für ein internationales Publikum in der Zeit vom 17.04.-22.04.2023.
Und dieses mal gibt es ein kleines Highlight: 

Die SoftSolutions ist mit dabei

Wir begleiten unsere Kollegen der CYCOT GmbH und präsentieren dem Publikum die Möglichkeiten der Digitalisierung von Planungsbüros und auch unsere Ansätze der Automatisierung von Abläufen für die Baustoffindustrie. 

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der individuellen Softwareentwicklung, kombiniert mit über 20 Jahren Erfahrung von CYCOT in der Baubranche, stehen wir den Besuchern mit unserem Expertenwissen mit voller Schlagkraft gerne zur Verfügung.

Den Stand der CYCOT und unseren Kollegen Matthias Widmann findet Ihr in der Halle C5 (BAU IT) auf dem Stand 231. 

Begleitend dazu haben wir unser Know How in der Baubranche für Sie auf der CYCOT Seite zusammen gefasst: 









Freitag, 23. Dezember 2022

Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr

 

Wir bedanken und für das erfolgreiche und spannende Jahr 2022. Wir haben mit euch viel erlebt, neue Geschäftspartner gewonnen und spannende Projekte umsetzen dürfen.

Das ganze SoftSolutions-Team wünscht Euch allen ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.



Dienstag, 22. November 2022

WatchDog – unser neues eigenständiges Azubi-Projekt

Heutzutage sind Websites für Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Ob Online-Shop oder nur zur Internetpräsenz - viele Unternehmen haben eine Website, um die Firma im Internet zu präsentieren und bewerben. Einige (wie wir und unsere Muttergesellschaft CYCOT GmbH) besitzen auch mehrere Internetseiten auf einmal. Hierfür ist das A & O, dass die Website auch im Internet „online“ ist, dass Interessenten auf Wunsch Zugriff auf die Seite haben.

Zum Überprüfen des Status, muss die Seite zur gewünschten Zeit manuell geöffnet werden. Doch gerade bei mehreren Websites eines Unternehmens ist eine „dauerhafte“ Überwachung dieser Seiten manuell undenkbar – dazu wurde der „WatchDog“ entwickelt. Das Projekt ist in eigenständiger Azubiarbeit entstanden.

Mit dem WatchDog kann man die automatische Prüfung der Webdienste nachverfolgen. Das heißt, die Website wird hinsichtlich ihrer „Aktivitäten“ überwacht. Hierzu hat unser Azubi (2. Lehrjahr) ein Programm entwickelt, was die Daten der Servererreichbarkeit aufzeichnet.

Einblick in die Softwarearchitektur:


Das Ergebnis der Überwachung lässt sich auf dem Dashboard anzeigen, sogar mit einer Diagrammübersicht.



In Zukunft soll das Projekt weitergeführt werden, um beispielsweise einen Benachrichtigungs-Mechanismus im System einzubauen, wenn die Seite keine Serververbindung hat. Somit kann der jeweilige Admin dann die Seite schnellstmöglich wieder online schalten.

Aber schon bis hierhin ein voller Erfolg unseres Azubis! Die Entwicklung wird bei uns auf jeden Fall zum Einsatz kommen. Wir gratulieren und freuen uns auf die Erweiterung.

Hast auch du Interesse in deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an deinen eigenen Projekten zu arbeiten? Dann bewirb dich bei der SoftSolutions. Learning by doing – bei uns wird nicht nur zugeschaut!


Freitag, 26. August 2022

Verstärkung in der Python-Entwicklung

 Am 15. August haben wir einen neuen Kollegen im Bereich der Python-Entwicklung hinzugewonnen und Ihn in unserem Team willkommen geheißen. Er hat gerade seinen Bachelor in Informatik (Uni) gemacht und verstärkt aktuell unser Python Team. Des Weiteren bringt er sein erworbenes Wissen im Bereich der KI-Entwicklung in unser Team mit ein.

Aufbau eines neuen Kompetenzteams 

Seit diesem Jahr haben wir einen weiteren Entwicklungszweig in der SoftSolutions etabliert. Dieser ist spezialisiert auf die Entwicklung von sogenannten PythonParts für Allplan. In Bezug auf die Richtigkeit solcher Bauteile und spezielle Anfragen, übernehmen hier unsere Kollegen der CYCOT GmbH (Bauingenieure) den Part der Product Owner. Des Weiteren ist dieses Team auch für die Entwicklung von Allplan Addons und der Entwicklung von individuellen Allplan Reports zuständig. 

Was sind Allplan PythonParts?

PythonParts sind parametrische und intelligente Allplan Objekte mit intelligenten Funktionen und vielen Anwendungsmöglichkeiten. Wiederkehrende Bauteile müssen nicht immer wieder neu modelliert werden, sondern können ganz einfach über die Parameter in der Palette definiert werden. In der Palette lassen sich auch verschiedene Varianten oder komplexe Arbeitsabläufe integrieren.

Diese PythonParts werden individuell für die Planungs-, Architektur- und Ingenieurbüros erstellt und unterstützen diese in Ihren Arbeitsabläufen.

Wenn Sie mehr über die PythonParts erfahren wollen können Sie sich gerne auf der Informationsseite „PYTHONPARTS“ ( https://www.python-parts.de ) informieren.

 

Hallenplanung mit PythonParts