Posts mit dem Label Webentwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Webentwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 22. November 2022

WatchDog – unser neues eigenständiges Azubi-Projekt

Heutzutage sind Websites für Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Ob Online-Shop oder nur zur Internetpräsenz - viele Unternehmen haben eine Website, um die Firma im Internet zu präsentieren und bewerben. Einige (wie wir und unsere Muttergesellschaft CYCOT GmbH) besitzen auch mehrere Internetseiten auf einmal. Hierfür ist das A & O, dass die Website auch im Internet „online“ ist, dass Interessenten auf Wunsch Zugriff auf die Seite haben.

Zum Überprüfen des Status, muss die Seite zur gewünschten Zeit manuell geöffnet werden. Doch gerade bei mehreren Websites eines Unternehmens ist eine „dauerhafte“ Überwachung dieser Seiten manuell undenkbar – dazu wurde der „WatchDog“ entwickelt. Das Projekt ist in eigenständiger Azubiarbeit entstanden.

Mit dem WatchDog kann man die automatische Prüfung der Webdienste nachverfolgen. Das heißt, die Website wird hinsichtlich ihrer „Aktivitäten“ überwacht. Hierzu hat unser Azubi (2. Lehrjahr) ein Programm entwickelt, was die Daten der Servererreichbarkeit aufzeichnet.

Einblick in die Softwarearchitektur:


Das Ergebnis der Überwachung lässt sich auf dem Dashboard anzeigen, sogar mit einer Diagrammübersicht.



In Zukunft soll das Projekt weitergeführt werden, um beispielsweise einen Benachrichtigungs-Mechanismus im System einzubauen, wenn die Seite keine Serververbindung hat. Somit kann der jeweilige Admin dann die Seite schnellstmöglich wieder online schalten.

Aber schon bis hierhin ein voller Erfolg unseres Azubis! Die Entwicklung wird bei uns auf jeden Fall zum Einsatz kommen. Wir gratulieren und freuen uns auf die Erweiterung.

Hast auch du Interesse in deiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung an deinen eigenen Projekten zu arbeiten? Dann bewirb dich bei der SoftSolutions. Learning by doing – bei uns wird nicht nur zugeschaut!


Freitag, 4. März 2022

Industrie 4.0 – Neukunde aus der Baustoffindustrie

Zu unseren Bestandskunden kommt seit dieser Woche ein großer Baustoffhersteller dazu. Nach einer erfolgreichen Konzeptphase starten wir jetzt mit der Umsetzung der gewünschten und geplanten Industrie 4.0 Lösung. Ziel der Gesamtlösung ist es den Anfrage-, Vertriebs- und Produktionsplanungsprozess zusammen zu führen und für alle Beteiligten so weit wie möglich zu automatisieren.

In der ersten Phase ist die Automatisierung des Vertriebsprozesses geplant. Hierbei werden die vom Interessenten erhaltenen Daten zum Auftrag eingelesen und mittels eines automatischen Konfigurators die Stücklisten erstellt und die individuellen Teile konstruiert.

In weiteren Phasen ist ein Kundenportal geplant, in dem die Kunden Anfragen stellen können. Die Kunden erhalten nach der Eingabe und der Berechnung unseres Konfigurators die nötigen Informationen (Stücklisten, Pläne etc.) und innerhalb von wenigen Minuten die für sie berechneten Preise. Der Vertrieb muss hierbei keine Berechnungen und Konstruktionen mehr anstellen und kann sich auf das wesentliche – die Preisverhandlungen und Neukundengewinnung – konzentrieren.

In weiteren Schritten wird dieses System immer weiter erweitert und auch in die Produktionsplanung der verschiedenen Standorte entwickelt und deren ERP Systeme eingegliedert.

Wir hoffen, dass dieses interessante Projekt nach der Fertigstellung auch ein Referenzprojekt wird und wir euch hier mehr dazu erzählen können.



Dienstag, 22. Juni 2021

OfficePlaner - erstes eigenständiges Projekt unseres Azubis im ersten Lehrjahr

In der Corona-Pandemie musste sich bei nahezu allen Unterhemen einiges in der Organisation ändern, so auch bei uns. 

Die Anwesenheit unserer Mitarbeiter vor Ort wurde auf ein Minimum reduziert, maximal eine Person pro Büro. Obwohl das Arbeiten aus dem Homeoffice bei uns schon immer möglich war, mussten neue Lösungen gefunden werden, welche die interne Koordination und Planung erleichtern. Daraus entstand unser Tool zur Abstimmung der Bürozeiten: 

Der OfficePlaner

Mit dem OfficePlaner können unsere Mitarbeiter ihre Bürozeiten erfassen und sich einen Überblick über die Bürobesetzung verschaffen. Den OfficePlaner gibt es nicht nur als Desktop-Programm, sondern inzwischen auch als moderne Web-Applikation.

Der Ansicht-Tab ermöglicht einen schnellen Überblick über die Anwesenheit, sowie eine einfache und komfortable Navigation der verschiedenen Wochen.

OfficePlaner-WEB
OfficePlaner WEB - Übersicht

Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es den Mitarbeitern ihre normalen Büro- und Homeoffice-Tage zu erfassen. Sollte sich doch einmal etwas ändern, kann mit wenigen Klicks eine Woche mit abweichender Anwesenheit erstellt werden. Dazu muss nur der Zeitraum und eine der verschiedenen Vorlagen ausgewählt werden, und schon kann die Woche erstellt und an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Bearbeitungsmodus im OfficePlaner
OfficePlaner WEB - Bearbeitungsmodus

Der OfficePlaner (Desktop und WEB) wurde von unserem Auszubildenden im ersten Lehrjahr mithilfe der Technologien HTML5, CSS/SCSS, Angular, TypeScript, C#, .NET Core und WPF entwickelt.

Wir finden alle: Super gemacht!! 

Freitag, 11. Dezember 2020

CYCOT OM - WEBKOMPONENTE FÜR DEN DOKUMENTENAUSTAUSCH

Erstes OM-Modul als WEBLÖSUNG

Bisher ist CYCOT OM eine reine Client-Serverlösung. Nun wurde der erste Schritt gemacht um das Produkt step by step in eine Webanwendung zu überführen. Dabei haben wir uns zusammen mit unserer Schwesterfirma CYCOT GmbH geeinigt, dass das Dokumentenmodul der beste Einstieg dafür ist. Mittelfristig soll eine Hybride Arbeitsweise aus Client und WEB ermöglicht werden bevor man dann eine eigenständige Weblösung hat. 

Entstanden ist OM-WEB

OM Web ist eine optionale Webkomponente (Webseite), mit der die Anwender über einen Webbrowser von unterwegs aus auf alle Projektdokumente in Ihrem Büro zugreifen oder von unterwegs aus Projektdokumente auf Ihren Büroserver hochladen können. Die Anwedung wurde hierbei  für die Bedienung über Touchscreen mit einem Tablet optimiert.


Zu den Standard-Features die auch in der Client-Version zu finden sind, haben wir hier für ein schnelleres und leichters wiederfinden der Dokumente eine verbesserte Suche und ein Favorietensystem mit eingebaut. Mit deren Hilfe ist es kein Problem mehr auf der Baustelle die tausende von EMails, Plänen und Dokumenten, welche bei größeren Bauvorhaben schnell zusammen kommen, zu durchsuchen.


Dieses "Addon" wurde mit Angular und Typeskript entwickelt. 

Mehr zu dieser Weiterentwicklung und dem Produkt finden Sie auf der Produktseite von CYCOT OM

Mittwoch, 2. September 2020

Pressemitteilung - TrustedData neue Webkomponente

 

TrustedData – BPM-Software für professionelle Prozessdokumentation

Jetzt mit neuer Webkomponente

Augsburg, August 2020

Das Augsburger Softwarehaus SSA SoftSolutions GmbH erweitert seine Business Prozess Management (BPM) Software TrustedData™ mit einem neu entwickelten Webclient. Die führende BPM Software TrustedData™ ist branchenunabhängig nutzbar und steht wie kaum ein anderes BPM Produkt für eine smarte Prozessdokumentation. Der Verzicht auf unnötige Komplexität, eine leichte und intuitive Bedienung sowie die Visualisierung der Prozesse stehen dabei im Fokus. Die neue Webkomponente passt perfekt in dieses Konzept: die definierten Prozesse können jetzt mit einem Webbrowser visualisiert und dargestellt werden. Damit wird die Verteilung der Prozesse im Unternehmen deutlich einfacher und effizienter.

TrustedData Webkomponente
TrustedData WEB mit einem BIM Prozess

Was bedeutet das im Detail? 

Die Webkomponente wurde auf Basis von HTML5 realisiert, mit Angular und TypeScript entwickelt und geht mit zahlreichen Vorteilen einher: Je nach Einstellung des Systems durch den Kunden ist die Webkomponente sowohl im Intranet als auch im Internet verfügbar. Rein lesende Zugriffe auf Prozesse und mit geltende Dokumente (wie z.B. Arbeits- oder Verfahrensanweisungen) sind dabei grundsätzlich über alle Standard-Browser wie Chrome, Edge, Firefox, etc. möglich.

Die neue Webkomponente hat neben einem modernen Design auch zahlreiche clevere Features im Gepäck und nimmt positiven Einfluss auf die unterschiedlichsten Prozesse. So z.B. die automatische und sofortige Veröffentlichung freigegebener Prozesse, ohne vorherige Anpassung und ohne explizites Hochladen oder Verlinken. Doch damit nicht genug. Alle Mitarbeiter bekommen stets den aktuell gültigen Prozessstand zu sehen, wobei veraltete oder noch nicht freigegebene Prozesse nicht angezeigt werden. Darüber hinaus können Mitarbeiter ihre Prozessfavoriten selbst auswählen und für sich speichern. Ferner gibt es Möglichkeiten zur Komplettanzeige des Prozessbaumes, zu Querverweisen in anderen Prozessbäumen sowie eine optimierte Suchfunktion. All das macht das schnelle Auffinden von gewünschten Prozessen sehr einfach. Als besonders vorteilhaft dürfte sich auch die schnelle und aktive Rückmeldung der Mitarbeiter zu fehlerhaften oder veralteten Prozessen per E-Mail an den Prozessseigner herausstellen, so dass Prozessunstimmigkeiten von vornherein unterbunden werden.

Eine Demoversion der Webkomponente mit ausschließlich lesendem Zugriff auf die Prozesse kann unter https://demo.trusteddata.de/login (Login: gast / gast123!) aufgerufen werden. Die volle Demoversion lässt sich jederzeit kostenlos unter https://www.trusteddata.de/ anfordern.

Spezieller Bonus: Neben dem Kauf eines TrustedData Paketes erhalten Kunden zum Start zusätzliche temporäre Arbeitsplatzlizenzen, um die optimale und schnelle Einarbeitung einer größeren Mitarbeiterzahl zu gewährleisten.

Für Fragen zum Produkt: 

Matthias Widmann
Kaufmännischer Leiter
Tel: 0821/72039-62
EMail: info@trusteddata.de 


Mittwoch, 26. August 2020

Kunde NoraTec GmbH erfolgreich mit DIASweb

Wir gratulieren unserem Kunden NoraTec GmbH und dem gesamten Team für den erfolgreichen Start der von uns mit entwickelten Software DIASweb in der Rettungsleitstelle Leipzig. 

https://www.noratec-gmbh.com/index.php/7-blog/115-diassopweb-in-der-irls-leipzig

Es ist schön zu sehen, dass die eingesetzten modernen Technologien und die Arbeit an diesem Produkt immer mehr Früchte trägt. Wir sind stolz darauf hier Teil des Teams zu sein. 

Mehr zu DIASweb findet Ihr im Blogeintrag vom 28.01.2020 unter https://www.noratec-gmbh.com/ oder in unserer Referenzliste unter https://www.softsolutions.de/projekt-detail/dias

Montag, 16. März 2020

Sondermodul „Corona/COVID 19“ entwickelt!

Im Januar haben wir hier die für die Fa. NoraTec GmbH neu entwickelte Software DIASweb vorgestellt. 

https://softsolutions-augsburg.blogspot.com/2020/02/lanjahriger-kunde-mit-neuer-software.html

Sondermodul „Corona/COVID 19“ 

Aufgrund der hohen Belastung und Nachfragen in den Leitstellen wurde kurzfristig und gemeinsam mit den Kunden von NoraTec ein Sondermodul für die Abfrage von Corona/COVID19 entwickelt und bereits ausgeliefert. 

Das Sondermodul erfasst standardisiert alle relevanten Daten wie Symptomatik, Risikogebiet, Zeitfenster sowie der Kontakt zu Infektträgern und bietet Verhaltenshinweise für den
Anrufer.

Im ORF gibt es einen Bericht über die Leitstelle der Steiermark (Graz) wo auch die Software zu sehen ist. Den Link findet Ihr hier: 
https://www.noratec-gmbh.com/index.php/7-blog/112-sondermodul-corona-covid-19-entwickelt


Mittwoch, 11. März 2020

TrustedData - neue Webkomponente und neue Homepage

Im Dezember 2019 haben wir unsere neue SoftSolutions Homepage online gestellt und kurz danach die Version 4.2 von TrustedData veröffentlicht. Da war es nur konsequent auch die Produktseite von TrustedData zu erneuern. 

Wiederverwendung von Codeteilen aus der SoftSolutions-Seite

In unseren Projekten haben wir kaum die Möglichkeit Codeteile bei einem anderen Projekt wiederzuverwenden. Meist sind die Anforderungen bzw. die Aufgabenstellung zu verschieden. Bei unseren Internen-Projekten haben wir aber die Möglichkeit diese Form der Aufwandsreduktion mit einzuplanen. 
Von uns entwickelte Homepage von TrustedData
Ausschnitt TrustedData Homepage


So konnte unsere Webabteilung große Teile des Codes von unserer SoftSolutions-Seite mit in die TrustedData Homepage übernehmen. Dies macht die reine Umsetzung natürlich wesentlich schneller. Ein weiterer Profiteur wird hier unser Schwesterunternehmen, die CYCOT GmbH, sein. Auch hier steht bald eine Neuentwicklung der Firmen-Homepage an. 

TrustedDataWeb - Mit Angular, CSS3 und HTML5

Die TrustedData-Webkomponente wurde entwickelt um den Mitarbeitern eines Unternehmens die Möglichkeit zu geben mittels eines Browsers die Geschäftsprozesse lesen zu können. Auch prozessrelevante Unterlagen (Arbeitsanweisungen, Checklisten etc.) können über diese Komponente heruntergeladen oder angesehen werden. 

Die Neuentwicklung dieser Anwendung wurde durch die Abkündigung von Silverlight durch Microsoft notwendig. Mit der neuen Technologie ist TrustedData nun wieder fit für die Zukunft. 

Wenn Sie unsere neue Webkomponente ausprobieren möchten:
https://demo.trusteddata.de/login   Login: gast / gast123!

Dienstag, 28. Januar 2020

Langjähriger Kunde mit neuer und erfolgreicher Software- Referenzprojekt DIASweb - NoraTec GmbH

Standardisierte Notrufabfrage

Mit dem webbasierenden Softwaremodul DIASSOPweb hat SoftSolutions gemeinsam mit der NoraTec GmbH die modernste Software zur standardisierten Notrufabfrage für Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei sowie Bereitschaftsarzt entwickelt.


Start einer standardisierten Notrufabfrage in DIASsopWeb
Die Software wird in den Leitstellen beim Prozess der Notrufabfrage für eine zügige und qualitätsgesicherte Ermittlung des Abfrageergebnisses eingesetzt.

Mit DIASSOP ist es der NoraTec GmbH gelungen, ein vollwertiges Glied der Rettungskette mit allen relevanten und anerkannten Abfragestandards, Empfehlungen und Vorgaben aus dem Bereich der Notrufabfrage (ERC, DGN, DGCH…) ins Leben zu rufen. Trotz der notwendigen Standardisierung bleiben die Systeme flexibel, da der Disponent durch die Generierung von permanenten Zwischenberichten nach wie vor individuell reagieren kann.


Für wen ist die Software gedacht? 

DIASSOPweb für Feuerwehr und Rettungsdienst 

DIASSOPweb ermittelt anhand von evaluierten Abfragealgorithmen in einem Abfragevorgang automatisch zwei vordefinierte Alarmstichworte/-codes für Feuerwehr und Rettungsdienst, die automatisch an das örtliche Einsatzleitsystem übergeben werden. Bei „Kooperativen Leitstellen“ ist die Übergabe von drei Alarmstichworten/-codes möglich.

Als weltweit einziges Produkt sind alle Fachbereiche in einer Datenbank integriert, somit ist ein fachübergreifender als auch modularer Einsatz in jeder Art von Einsatzzentrale möglich.

DIASSOPweb für Polizei

Die NoraTec GmbH bietet mit DIASPOLweb das erste für den deutschsprachigen Raum entwickelte Polizei- Notrufabfragesystem an. Alle bewährten Features aus DIASSOPweb stehen auch in DIASPOLweb zur Verfügung. Neu entwickelt wurden unter Anderem visualisierte Personen- und Fahrzeugbeschreibungen.

Die Software kann als selbstständiges Modul für Polizeileitstellen oder als Ergänzung zu DIASSOPweb für kooperative Leitstellen eingesetzt werden.

Qualitätsmanagement und Statistik

Mit DIASQMweb kann ein QM-/Statistikmodul angebunden werden, das die ganzheitliche Auswertung aller relevanter Daten gewährleistet. Somit wird der qualitative sowie ökonomische Betrieb der Einsatzzentrale aufbereitet und analysiert.

Administration/Pflege
Auch im Bereich Administration und Pflege wird mit DIASSTweb eine hocheffiziente Lösung angeboten, die den Aufwand bei der Systemeinführung deutlich reduziert.

Webtechnologie und Ausfallsicherheit

Die DIASweb-Module werden als Webanwendung oder Client Server Applikation betrieben. Ein besonderer Vorteil der webbasierenden Anwendung ist die hohe Ausfallsicherheit, da die umfangreiche Datenverkehrsdichte der Notrufabfragen ohne Zeitverlust auf mehrere Systeme verteilt werden kann. Die Software kann auf jeder Datenbank und jeden Browser eingesetzt werden.


Verwendete Technologien:
  • HTML5
  • Angular
  • TypeScript
  • Sass
  • .NET Core
  • Docker
  • MS-SQL
  • Oracle

Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen NoraTec und SoftSolutions

Die SSA SoftSolutions GmbH arbeitet seit rund 5 Jahren eng mit der NoraTec GmbH zusammen und kümmert sich seitdem um die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung der jeweiligen DIAS-Produkte. Dabei wird der Prozess der Einsatzerfassung laufend optimiert, indem spezifische Wünsche und Anforderungen verschiedenster Notrufzentralen und Einsatzleitstände eine technologische Entsprechung in bestehenden DIAS-Pakten erfahren.  
Mehr zur NoraTec GmbH und deren Produkte finden Sie unter: 
www.noratec-gmbh.com